Historisches Markttreiben
Am Samstag, 10. Juni steht gleich zu Beginn des 10-tägigen Heimatfestes ein herausragendes Ereignis vor der Tür:
das große historische Markttreiben – von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Das Marktgeschehen wird sich vom Waldthurner Marktplatz über verschiedene Gassen bis hin zum Rathaus erstrecken. Auf über 80 Ständen werden Vorführungen von alten Handwerksberufen wie Schmied, Teppichweber, Töpfer, Brotbäcker, Drechsler, Korbmacher, Besenbinder zu bestaunen sein. Beteiligen werden sich neben den hiesigen Vereinen auch zahlreiche Schausteller aus Nah und Fern. Angeboten werden viele kulinarische Spezialitäten und regionale Schmankerl, wie „Dotsch“, Kesselfleisch oder Schweinshaxen. Zu erwerben gibt es an diesem Tag auch das extra für die Festtage gebraute Heimatfestbier.
Die „Historisch Hochfürstlich Lobkowitzische Grenadiergarde der Gefürsteten Grafschaft Sternstein“ wird mit einer Patrouille durch die Straßen Waldthurns ziehen und einen Einblick in das „goldene Zeitalter“ unter der Herrschaft der Lobkowitzer geben. Während der Veranstaltung werden mehrere Musikgruppen an festen Standorten auf dem Gelände des historischen Markttreibens für beste Unterhaltung sorgen. Mit einer Hüpfburg und vielen Bastelständen zum Selber-Ausprobieren wird auch den „kleinen“ Besuchern nicht langweilig.
An der Außenstation in Woppenrieth hat das Oldtimermuseum ganztägig geöffnet. In Lennesrieth findet von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr eine Backvorführung mit anschließendem Verkauf des Holzofenbrotes statt.
Der wie zu historische Markttagen übliche Wegzoll beträgt 2€. Mit einem Festabzeichen ist der Eintritt frei. Am Eingang gibt es auch für jeden Besucher einen Flyer zur besseren Orientierung über das weitläufige Gelände.
Eine Übersicht über alle Stände und Vorführungen ist auf einem Standplan zusammengefasst (auf das Bild klicken).
Im Rahmenprogramm des historischen Markttreibens veranstalten die Fahrenberger Seilzieher dann ab 16:00 Uhr ein Seilzieher-Turnier.
Preise: | 1. Platz: 50 Liter Bier 2. Platz: 30 Liter Bier 3. Platz: 20 Liter Bier |
Mannschaftsstärke | Eine Mannschaft besteht aus 6 Seilziehern |
Gewichtsbegrenzung | Die Gewichtsbegrenzung liegt bei 540 kg pro Mannschaft. Gewogen wird ab 15:30 Uhr unmittelbar vor Turnierbeginn. Maßgeblich ist das Gesamtgewicht der Mannschaft inkl. Ausrüstung |
Schuhwerk | Erlaubt ist normales, festes Schuhwerk ohne Stollen und Metallplatten oder ähnliche Versteifungen. Bei Rückfragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung |
Untergrund | Gezogen wird auf einer Wiese |
Zugdistanz | Die Zugdistanz beträgt 2m in jede Richtung |
Turniermodus | Das Turnier teilt sich auf in eine Gruppenphase und eine KO-Phase: 1. Gruppenphase: 2. KO-Phase: |
Startgebühr | 6€ pro Mannschaft |